Immer auf dem Laufenden sein.

In unserem Newsbereich informieren wir Sie über Neuigkeiten bei technico. Wir geben Ihnen einen Einblick in unser Alltagsgeschäft, stellen Ihnen neue Mitarbeiter vor und berichten über interessante Projekte. Die vielfältigen Kontakte in allen Bereiche der Industrie, Entwicklungen neuer Werkstoffe oder konkrete Anwendungsfälle füllen unseren seit über 30 Jahren wachsenden Erfahrungsschatz. Daran möchten wir Sie teilhaben lassen.  Schauen Sie doch immer mal wieder hier vorbei. Sollten Sie weitere Informationen von uns benötigen, können Sie uns jederzeit gerne ansprechen.

 

FEP ummantelte O-Ringe mit Edelstahl-Kern für Kryotechnik

Die Feder-O-Ring-Dichtungen bestehen aus einem 1.4310 Edelstahlband, das zu einer Präzisionsfeder geformt und dann vollständig von einer Ummantelung aus FEP oder PFA umschlossen wird. Sie sind für extreme Temperaturen bis -250 °C ausgelegt und gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung, wo herkömmliche O-Ringe (begrenzt auf -60 °C) versagen.

Weiterlesen …

Ein neuer Kollege im Team technico

Ab dem 16. Mai 2025 verstärkt Michel Nehls das Vertriebsinnendient-Team der technico! Herzlich Willkommen!

Weiterlesen …

Neubau Montagearm

In einer Fertigungsanlage kommt auf einem Roboter ein pneumatisch betriebener Montagearm zum Einsatz, der vom Anlagenhersteller nicht mehr geliefert wird.

Der Anlagenbetreiber wendet sich an die technico - Einsatz für unseren Sondermaschinenbau!

Weiterlesen …

Werkstoffe und Abdichtung von Wasserstoff

Wasserstoff wird als Energieträger der Zukunft hoch gehandelt. Politik, Forschungseinrichtungen und Entwicklungsabteilungen in den Unternehmen beschäftigen sich mit der Erzeugung als sog. „grüner Wasserstoff“ über die Speicherung, den Transport und die Umwandlung in elektrische Energie.

Weiterlesen …

Erneuerung unserer DIN EN ISO 9001-2015

Im November ist unser QM System einer Rezertifizierung unterzogen worden und wir haben alle Anforderungen erfolgreich absolviert!

Weiterlesen …

Neue geteilte Gleitringdichtung

Für die Montage von Gleitrindichtungen muß die Pumpe komplett demontiert werden. Ein erheblicher Aufwand und deutliche Kosten sind die Folge. Aber es gibt Alternativen!

Weiterlesen …

Versorgungssystem für Gleitringdichtungen

Für den Betrieb doppelwirkender Gleitringdichtungen sind  zur Erfüllung der ATEX oder TA-Luft Vorgaben Sperrdruck geeignete Versorgungsysteme erforderlich. Hier bieten wir mit zum Beispiel mit unserem HT-TS-T2000 einen Behältertyp an, der durch eine Vielzahl von Erweiterungsmöglichkeiten an die individuellen Anforderungen unserer Kunden angepasst werden kann.

Weiterlesen …

Mobiler Wandel

Flexibilität und Souveränität sind uns sehr wichtig. Dynamische Entwicklungen im Transformationsprozess machen konsequentes Handeln für den Klimaschutz und Innovationen auf allen Ebenen notwendig. In diesem Sinne schreitet die Umstellung unseres bestehenden Fuhrparks auf Basis erneuerbarer Energien im elektromobilen Alltag stetig voran.

Weiterlesen …

Erweiterung unseres Seminarangebots ab 2024

Wir haben unser Seminarangebot erweitert und freuen uns, auch in 2024 mit unseren erfahrenen Schulungsleitern unser Wissen im Bereich Dichtungen in der Automobilfertigung unseren Kunden zu vermitteln.

Weiterlesen …

Gratulation zum runden Geburtstag

Immer wenn eine Herausforderung zu lösen, ein Projekt umzusetzen ist oder es etwas zu organisieren gibt, ist "der Alte" an Ort und Stelle

Weiterlesen …

Was gibt es Neues bei technico?

Anfahrt

technico GmbH & Co. KG
Gartenkamp 122
49492 Westerkappeln

Um diese Karte sehen zu können, müssen Sie der Nutzerdatenerhebung durch Google Inc. zustimmen. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung erhoben werden. Mehr erfahren.

News

FEP ummantelte O-Ringe mit Edelstahl-Kern für Kryotechnik

Die Feder-O-Ring-Dichtungen bestehen aus einem 1.4310 Edelstahlband, das zu einer Präzisionsfeder geformt und dann vollständig von einer Ummantelung aus FEP oder PFA umschlossen wird. Sie sind für extreme Temperaturen bis -250 °C ausgelegt und gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung, wo herkömmliche O-Ringe (begrenzt auf -60 °C) versagen.

Weiterlesen …